

Beratungspraxis Freilassing






ÜBER MICH
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Rosenheim führte mich meine berufliche Tätigkeit nach München und Berlin. Vor 30 Jahren entdeckte ich Yoga für mich und beschloss 1995 die Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen und unterrichte seither. Nach der Geburt meines ersten Sohnes in 2001 zog ich mich aus dem kaufmännischen Bereich zurück und bautet meine Yogalehrtätigkeit aus. Nach der Rückkehr 2005 in meine Heimatstadt Freilassing bei Salzburg eröffnete ich mein Yogastudio >.
Die Arbeit mit Menschen begeistert mich seit Beginn meiner Unterrichtstätigkeit und veranlasste mich zum Studium der Psychotherapie.
"Ich habe Respekt und größte Hochachtung vor den Menschen, die sich aufmachen und ihre Verletzungen und dunklen Stellen anzuschauen, die an sich arbeiten um ein besseres Leben zu haben. Es begeistert mich immer wieder was für wundervolle Menschen zu mir kommen und diese ins Strahlen und ins Leben zu bringen."

Qualifikationen






Psychologisches Coaching
Psychologisches Coaching unterstützt bei der Aufarbeitung und Überwindung persönlicher sowie sozialer Konflikte. Es geht es beim psychologischen Coaching um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen.

Gesprächstherapie nach C. Rogers
In dieser wertschätzenden und einfühlsamen Therapieform erfahren und lernen Menschen ihre verborgenen Fähigkeiten zu entwickeln und eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden. Es ermöglicht den Klienten sich besser zu verstehen und zu akzeptieren.


Arbeit am Systembrett
Bei der Aufstellung mit dem Systembrett wird Ihnen das, was belastet sichtbar und kann erkannt werden. Durch das Visualisieren mit den verschiedenen Figuren wird Gefühltes erkennbar und begreifbar. Es entsteht ein „Bild“ das man von allen Perspektiven aus betrachten und mit dem man arbeiten kann.

Mediation
Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte (Mediatoren) die Konfliktpartner (Medianten) in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktpartner, versuchen dabei zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen gerecht wird.
Der Mediator trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern führt das Verfahren und unterstützt die Medianten bei der Lösungsfindung.


Kurzzeit-Therapie nach
Steve de Shazer
Diese lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf die Wünsche, Ziele und Ressourcen und innere Stärken zu konzentrieren, anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Die beim Klienten vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten werden in den Fokus genommen, um möglichst direkt eine Lösung zu erzielen.

Autogenes Training
Diese Entspannungstechnik arbeitet mit Autosuggestion und ist in ein paar Trainingseinheiten schnell erlernbar problemlos alleine zu praktizieren. Sie wird in einer ruhigen Körperhaltung, in der die Muskeln völlig entspannt sind trainiert.
Die Autogene Entspannung wird eingesetzt zu Stress- und Nervositätsabbau, und kann Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck und psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerz Linderung verschaffen.


Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
Durch kräftiges gezieltes Anspannen und Loslassen von Muskelgruppen (z.B. Faust ballen) können Verspannungen gelöst und eine tiefe Entspannung erreicht werden. Dies hilft vor allem Menschen, die eine große psychische Belastung haben und deswegen oftmals nicht in der Lage sind die Zeichen von Entspannung bei sich zu erkennen. Schon nach wenigen Trainingseinheiten ist auch dies Entspannungsform gut alleine auszuführen.

Yogabasierte Traumatherapie
Jede Emotion, jeder Stress, jedes Trauma ist im Körper gespeichert. In Einzelstunden können gezielt körperliche Blockaden und die dahinterliegenden psychischen Probleme bearbeitet und gelöst werden. Wenn Themen ‚auftauchen‘ werden diese im Rahmen von Gesprächstherapie unterstützt bearbeitet.


Traumatherapie EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, ein psychotherapeutisches Verfahren, das seit Mitte der 90er Jahre überaus erfolgreich zur Bewältigung von Traumen eingesetzt wird. Es arbeitet mit bilateraler Stimulation, d.h. Stimulation beider Gehirnhälften, primär über Augenbewegungen, aber auch unter Einbindung des gesamten Körpers.
PREISE









Kontakt
Ich habe die Datenschutzerklärung (Link zur Datenschutzerklärung) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Diese Einwilligung kann ich zu jederzeit durch Nachricht widerrufen. Im Falle meines Widerrufs werden meine Daten umgehend gelöscht. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Fürstenweg 40, 83395 Freilassing (Salzburg)
Tel.: 0049 - 86 54 - 46 98 95
Fax: 0049 - 86 54 - 46 98 92
E-Mail: info@beratungspraxis-schwarz.com
Terminabsagen:
Da ich eine Bestellpraxis führe, habe ich 100% Ausfall, wenn Termine nicht rechtzeitig storniert oder verschoben werden. Denken Sie daher bitte daran, Termine mindestens 24 Stunden vorher zu stornieren, da diese sonst in Rechnung gestellt werden müssen.
Erstattung der Kosten durch Krankenkassen:
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten für bestimmte Formen der Psychotherapie (Psychoanalyse, Tiefenpsychologische Therapien und Verhaltenstherapie), wenn diese von psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeuten durchgeführt werden. Meine therapeutischen Honorare werden grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen (AOK, BKK, DAK, TKK etc.) jedoch von vielen privaten Krankenversicherungen in unterschiedlicher Höhe getragen.
Wenn Ihre private Krankenversicherung die Kosten für Heilpraktikerleistungen (Psychotherapie) übernimmt oder Sie eine entsprechende Zusatzversicherung haben, sind die Chancen hoch, dass Ihnen mein gesamter Honorarbetrag rückerstattet wird. Unabhängig von der Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung, zahlen Sie immer die anfallenden Honorarkosten – gemäß unseren vereinbarten Modalitäten – an mich. Das Risiko bzgl. der Rückerstattung tragen Sie.